Was liegt näher als ein tolles Maniac Mansion Design für einen C64? Nun ja, ein Ghostbusters Design aber sonst nicht viel 😄 Da ich einen C64C geschenkt bekommen habe, bei dem das Board etwas wacklig aber grundsätzlich funktionsfähig war, habe ich Wert darauf gelegt, auch wieder das originale Board einbauen zu können.
Also, los gehts, hier meine Design-Idee:

Und hier das Ergebnis:



Bilder vom Innenleben erspare ich euch, das ist auch nicht anders als bei den anderen Umbauten.
Die Tastatur ist wieder mit einen Raspberry Pico mit der Keymmodore-Firmware auf USB konvertiert.
Die 3D-gedruckten Teile wurden wieder mit TinkerCAD angepasst und in gelb passend gedruckt.
Besonderheit bei diesem Projekt sind die zwei Daemonbite DB9 auf USB Konverter. Hier muss man jedoch etwas aufpassen, bei Anschluss eines NFC-Readers um Spiele über Zaparoo zu starten: Die automatische Erkennung des NFC-Readers funktioniert nicht mehr, die Daemonbite-Adapter verhindern das. Deshalb muss man in Zaparoo einfach den Pfad zum NFC-Reader eintragen:

Wichtig ist die Deaktivierung der Auto-Erkennung. Der Pfad für den USB-Reader lautet
pn532_uart:/dev/ttyUSB0
Hier ein paar Bilder vom Fertigungsprozess. Die Lackierung war recht aufwändig, da ich nur transparente Grundierung für die Tasten hatte. So musste ich relativ viele Schichten gelber Farbe aufbringen, um ein gut deckendes Ergebnis zu produzieren. Blau war viel einfacher. Am Ende ist alles mit Klarlack glänzend versiegelt worden. Die Tastaturaufkleber waren gewohnt fummelig anzubringen, aber das Ergebnis überzeugt meiner Meinung nach.



